ICAO Luftfahrtkarte 1:500.000

Veränderte Darstellung Ausgabe 2025

Durch die Umstellung der Kartenproduktion auf ein neues Verfahren durch die DFS Deutsche Flugsicherung kommt es in der Ausgabe 2025 zu einigen Änderungen, die beachtet werden müssen.

Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen und der Link zum offiziellen SUP der DFS siehe weiter unten. » Direkt zu den Änderungen springen

 

the most frequent questions

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH publishes a new 1:500,000 ICAO chart for Germany every spring.
Here we answer the most frequently asked questions about the ICAO chart Germany.

the most frequent questions

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH publishes a new 1:500,000 ICAO chart for Germany every spring.
Here we answer the most frequently asked questions about the ICAO chart Germany.

the most frequent questions

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH publishes a new 1:500,000 ICAO chart for Germany every spring.
Here we answer the most frequently asked questions about the ICAO chart Germany.

 

Bei weiteren Fragen wende dich an unseren Customer Support unter 06103/205 96 0 oder info@eisenschmidt.aero. Dieser ist zu den Öffnungszeiten des Ladengeschäfts von Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr erreichbar.

 

 

Bitte beachte folgende Punkte:

  • Flugsicherungsangaben und Lufträume angrenzender Staaten sind nicht vollständig auf einem aktuellen und konsistenten Datenstand. Wir empfehlen ergänzend die ICAO-Karte des jeweiligen Landes oder die V500-Karten für Europa. Diese sind im gleichen Layout wie die ICAO-Karte Deutschland. Somit werden grenzüberschreitende Flüge vereinfacht.
  • Luftraumsektoren werden mit einem durchgehend umschließenden Rasterband dargestellt.
  • Die Nachttiefflugstrecken, sowie die Beschriftung der Teilstreckenabschnitte gleichen der Darstellungsweise der „Streckenkarte Unterer Luftraum“.
  • Die Darstellung einer Box um den höchsten Landschaftspunkt entfällt zukünftig auf der Karte. Dieser Wert wird nunmehr in der Legende angegeben.
  • Überlagerungen der Symbolik werden nur partiell aufgelöst und Graspisten nicht gesondert durch eine Füllfarbe hervorgehoben.

In der Segelflugausgabe der ICAO-Karte 2025 gibt es Änderungen bzgl. der Höhenangaben. Die Änderungen werden mit der Ausgabe 2026 wieder rückgängig gemacht. Sie betreffen somit nur die Ausgabe 2025. Im Folgenden sind die Änderungen aufgelistet:

  • Geländehöhen und Hindernisse über 100 m / 328 ft GND sind in Fuß angegeben.
  • In den Luftraumbeschriftungen ist die Höhe nur in Fuß angegeben.
  • Die Flugplatzhöhe ist in Fuß angegeben.
  • In den Segelflugsektoren ist die Höhe weiterhin im Meter angegeben.

Die häufigsten Fragen

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bringt jedes Frühjahr eine neue ICAO-Karte 1:500.000 für Deutschland heraus.
Wir beantworten hier die häufigsten Fragen zur ICAO-Karte Deutschland.

Is the ICAO chart 1:500 000 of DFS official? Is there only one ICAO chart for Germany?
There is only one ICAO chart for Germany and it comes from DFS. The ICAO chart 1:500 000 is the official VFR route chart of the Federal Republic of Germany.
There is a framework agreement between DFS and the Federal Minister of Transport that DFS performs the air navigation services tasks specified in Article 27 c (2) LuftVG on behalf of the Federal Government.
These include air navigation services, in particular air traffic services, communication services, navigation services, surveillance services, aeronautical information services and meteorological services.
Aeronautical information services also include the production and publication of aeronautical charts.
Although charts from other providers are also produced according to ICAO specifications, only DFS has the mandate from the Federal Government to produce the ICAO chart. Therefore, DFS also guarantees the content and is liable for self-inflicted errors.
Therefore, only official aeronautical information is processed for the production of the chart.

Do I have to buy a new card every year?
The 3rd Implementing Regulation to the LuftBO states that airplanes and helicopters must always be equipped with up-to-date charts suitable for the planned flight route and possible alternate routes according to the type of operation.

Here you can find the ICAO charts 2023 (Eff. Date 23 MAR 2023) in the store >>

Is the ICAO chart 1:500 000 of DFS up-to-date?
Every year in spring, at the beginning of the flying season, DFS publishes a new ICAO chart for Germany. When it is published, the chart represents the valid airspace structure according to the date printed on it (e.g. Effective 24 MAR 22). Further information will be processed until the chart is finalized. The status for processing foreign data is printed on the back of the chart.
The card is then valid for one year, until the next card is released. Selected updates to the ICAO chart 1:500 000 are published continuously in the AIP VFR on pages GEN 0-33 ff. Significant changes to the content of the chart are also published as NOTAM.

Here are the currently valid corrections under "Product updates" >>

If there are very major changes, DFS and Eisenschmidt will also provide additional information via the usual communication channels (social media, newsletter, homepage).
For safety reasons (= not up-to-date data), charts from the previous year may no longer be sold for the purpose of flight preparation and execution after the new chart has been published. Even for use for these purposes, the maps should always be up to date.

Have I discovered a mistake ...?

Perhaps you have also had the impression that something is wrong on the ICAO chart. The most common "error" messages we receive are explained here.

Die Flugplatzfrequenz ist falsch.
Es wird die von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen zugeteilte und von dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung genehmigte Frequenz veröffentlicht.
Landebahn
Die Flugplatzfrequenz ist falsch.
Es wird die von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen zugeteilte und von dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung genehmigte Frequenz veröffentlicht.
Landebahn
Angaben über die Landebahnlänge
Ein Flugplatz ist in der ICAO-Karte dargestellt, in der AIP VFR ist jedoch keine Sichtanflugkarte.
Im AIP VFR befinden sich Sichtanflugkarten nur für Flugplätze, die öffentlich sind. Einzelne Flugplätze sind bspw. nur für ortsansässige Piloten nutzbar.
Es fehlt ein UL-Gelände in der Karte.
In Absprache mit den Landesgenehmigungsbehörden werden nicht alle bekannten UL-Fluggelände dargestellt, bspw. wenn sie nicht öffentlich sind.
Es fehlt eine Windkraftanlage in der Karte.
Hindernisse mit einer Höhe von weniger als unter 100m über Grund werden nicht dargestellt.
Landebahn
Flugplatz ist nicht der AIP VFR
Der Hinweis auf ein verfügbares VDF(QDM) -der Unterstrich bei der Frequenz - fehlt in der Karte.
Seit der Inbetriebnahme von Flugfunkgeräten mit 8.33 kHz-Raster bieten nur sehr wenige Flugplätze ein QDM an. Die Verfügbarkeit ist im Kopf der AIP VFR-Sichtanflugkarte der betreffenden Flugplätze dargestellt.
Es fehlt ein Hängegleiter-/Gleitschirm-Fluggebiet in der Karte.
Es werden nur Gelände mit Windenschlepp und einer Ausklinkhöhe von mehr als 150 m über Grund sowie intensiv genutzte Gelände dargestellt.
Landebahn
Es fehlt ein UL- oder HG-Gelände

DFS guarantees for the error-free content of the ICAO chart 1:500 000?
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH grants for the content and is liable for self-caused errors.

Where does the ICAO chart get its name?

The International Civil Aviation Organization (ICAO) is a specialized agency of the United Nations (UN). It draws up specifications, standards and guidelines for international civil aviation. The Federal Republic of Germany is a member of the ICAO, as are almost all countries in the world.
One of the requirements is that a member state must publish certain publications (Aeronautical Information Publication AIP) and aeronautical charts. The mandatory publications also include a VFR route chart, hence the name ICAO chart.

What data sources are used for the map?

For the German national territory, only official and official aeronautical information is processed. On foreign territory, the official Aeronautical Information Publication (AIP) of the respective countries is largely evaluated.