Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

aufgrund unserer Inventur bleibt am 07. + 08. Dezember das Ladengeschäft am Egelsbacher Flugplatz geschlossen. Auch Versand und Bearbeitung von Kundenanfragen per E-Mail und Telefon findet nicht statt. 

Ab 11. Dezember sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. 

Customer Support

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

Drohnenpilot.aero

Fliegen Sie eine Drohne in Ihrer Freizeit oder Gewerbe?

Auf Drohnenpilot.aero erfahren Sie alles rund um den Kenntnisnachweis & finden Kurse, Prüfungen sowie Beratungsdienstleistungen!

Zu Drohnenpilot.aero
Aviation Training

Möchtest du dich über die Theorieausbildung zum Privatpiloten informieren?

Aviation Training hilft dir, das richtige Lernmaterial zu finden!

Zu aviation-training.aero
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Deutsche Verkehrsflugzeuge seit 1919 - Typenkompass

(Artikel-Nr.: S5450022)

Deutsche Verkehrsflugzeuge seit 1919 - Typenkompass
12,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig: Lieferzeit 1-3 Werktage

Menge:

Spare vom 01. bis 31.12.2023 die Versandkosten!

*1
Aktion Ready for Christmas 2023

Bestellungen, die vom 01. bis 31. Dezember 2023 auf www.eisenschmidt.aero und www.aviation-training.aero erfolgen, werden versandkostenfrei versendet. Folgende Bedingungen müssen dafür erfüllt sein: Warenkorbwert von mind. 15 €, Versendung innerhalb Deutschlands, Bestellung von Endkunden und Flugschulen (keine Händler), nur Standard Brief- und Paketversand (kein Express- und Speditionsversand).

*1 Angebot gültig bis zum 31.12.2023
Dieser »Typenkompass« widmet sich den deutschen Verkehrsflugzeugen von den Anfängen bis heute... mehr

Typenkompass – kompakt und kompetent

Dieser »Typenkompass« widmet sich den deutschen Verkehrsflugzeugen von den Anfängen bis heute und stellt dabei wesentliche Daten kurz und prägnant dar. Basiswissen für Luftfahrt-Freunde Die große Reihe zur Marken- und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern. Alle wichtigen Informationen zu den bedeutensten deutschen Verkehrsflugzeugen seit 1919 auf einen Blick und systematische Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Entwicklung und Varianten sowie den wichtigsten Daten Deutschland

Mutterland der Handelsluftfahrt

  • LVG C VI
  • AEG J II und N 1
  • Flugzeugbau Friedrichshafen FF 45 (G IIIa)
  • Sablatnig P I
  • Udet U-11 Komet
  • Junkers F 13
  • Dornier Komet I/II und Merkur

Der Kranich wird flügge

  • Junkers F 13
  • Dornier Komet III
  • Dornier Do J Wal
  • Dornier Do R 2/4 Superwal
  • Dornier Do J II (8-Tonnen-Wal und 10-Tonnen-Wal)
  • Dornier Do X
  • Fokker-Grulich F.II/III
  • Junkers A 20
  • L.F.G. V 130 Strela-Land
  • Junkers G 23, G 24, F 24
  • Rohrbach Ro VIII Roland I/II
  • Focke-Wulf »Möwe« (A16, A17, A29, A38)
  • Junkers W 33 und W 34
  • Junkers G 31
  • Albatros L 73
  • BFW M 20

Über Südamerika und Südatlantik

  • Dornier Do 18 Nach New York
  • Blohm & Voss Ha 139
  • Dornier Do 26

»Tante Ju« übernimmt das Steuer

  • Junkers G 38
  • Junkers Ju 52

Start in ein neues Zeitalter

  • Junkers Ju 60 und Ju 160
  • Heinkel He 70 »Blitz« und He 111 »Doppel-Blitz«
  • Junkers Ju 86
  • Heinkel He 116
  • Junkers Ju 90
  • Focke-Wulf Fw 200 »Condor«

Krieg und Zusammenbruch, Ein neuer Start – in Ost und West

  • Iljuschin Il-14P
  • (Baade) 152
  • Dornier Do 27
  • Do 28 und »Skyservant«
  • HFB 320 »Hansa Jet«
  • VFW 614
  • Dornier Do 228, 328 und 328JET

Airbus – Vereintes Europa in der Luft

  • A300/A310-Familie
  • A320-Familie (A320, A321, A319 A318)
  • A330/A340-Familie
  • A380
Buchart: Taschenbuch
Hersteller / Verlag: Motorbuch Verlag
Medium: Papier / Buch / Zeitschrift
Zuletzt angesehen