Flugzeugaufbereitung

Flugzeuge werden regelmäßig stark beansprucht. Öl- und Fliegenrückstände sind unvermeidbar. Daher ist eine regelmäßige Pflegeroutine unerlässlich.  

Bei AERO POLISHING ist man dafür in den besten Händen. Für die Reinigung werden ausschließlich für die Luftfahrt zugelassene Reinigungsmittel und Pflegeprodukte von ausgesuchten Partnern verwendet. 

So macht das Fliegen wieder mehr Spaß und auch der Werterhalt des Flugzeuges ist gesichert. 

 

 

Warum eine Flugzeug-

aufbereitung von AERO POLISHING buchen? 

 

Hier reinigt der Chef persönlich: Björn Tretow ist Inhaber von AERO POLISHING und führt alle Reinigungseinsätze selbst durch. Er ist selbst seit 25 Jahren leidenschaftlicher Pilot (SPL- und PPL(A)-Lizenz) und verfügt auch über eine Lehrberechtigung. Durch seine langjährigen Erfahrungen als Pilot und Reinigungsprofi kann er für jeden Fall die passende Lösung anbieten.  

Reinigungsaufträge können in ganz Deutschland ausgeführt werden. Ein Termin wird individuell vereinbart, sodass es in deinen Terminkalender passt. 

Am Standort Itzehoe (EDHF) wird der Aufbereitungsdienst ohne Berechnung von Anfahrtskosten angeboten.  

 

AUFGEPASST:

Bis zum 30.09. eine Flugzeugaufbereitung für den Winter buchen

und 10% Frühbucher-Rabatt erhalten!

 

 

Wie läuft eine Flugzeug-

aufbereitung ab?

Die Reinigung besteht in der Regel aus fünf Schritten: 

Reinigung

Im ersten Schritt wird bei der Vorab-Reinigung Fliegenschmutz und Abgasrückstände entfernt. Auch die Scheiben werden von außen gereinigt. 

Selbstverständlich wird auch der Cockpit-Innenraum gesäubert. Die Teppiche werden abgesaugt und die Sitzbezüge mit dem für Leder oder Stoff passenden Mittel gereinigt. Auch bei den Cockpitscheiben wird für klare Sicht gesorgt. 

 

Lackreinigung

Zur Vorbereitung der Politur wird der Lack händisch oder maschinell mit einer speziellen Reinigungsscheibe gereinigt.

 

Politur

Die Poliermaschinen sind vom Hersteller speziell für weiche Einschichtlacke konzipiert und garantieren eine schonende Behandlung sowie ein erstklassiges Ergebnis.

 

Lackentfettung

Nachdem das Flugzeug gereinigt und poliert wurde, werden alle Lackoberflächen entfettet. Erst, wenn die Oberfläche frei von Umwelteinflüssen ist, kann die Versiegelung aufgetragen werden.

 

Keramikversieglung

Die Keramikversiegelung bringt nicht nur den perfekten Tiefenglanz: Sie schützt den Lack und die Kunststoffscheiben auch vor neuen Verschmutzungen und erleichtert die Reinigung nach dem Fliegen. Auch die aerodynamischen Eigenschaften des Flugzeuges verbessern sich deutlich.

 

AUFGEPASST:

Bis zum 30.09. eine Flugzeugaufbereitung für den Winter buchen

und 10% Frühbucher-Rabatt erhalten!

 

Welche Leistungen können gebucht werden?

 

Flugzeugreinigung Basic

  • Außenreinigung (Entfernung von Fliegenschmutz und Abgasrückständen)
  • Scheibenreinigung außen
  • Lackreinigung (Tiefenreinigung der Lackoberflächen)
  • Innenreinigung (Aussaugen Fußräume; Reinigung Kunststoff-Interieur; Leder/Textilreinigung; Scheibenreinigung innen)
  • Versiegelung Lackoberflächen mit Speedwax

 

All-in-One Flugzeugaufbereitung 

  • Außenreinigung, auch der Scheiben (Entfernung von Fliegenschmutz und Abgasrückständen)
  • Lackreinigung (Tiefenreinigung der Lackoberflächen)
  • Innenreinigung (Aussaugen Fußräume; Reinigung Kunststoff-Interieur; Leder/Textilreinigung; Scheibenreinigung innen)
  • Politur Lackoberflächen und Cockpitscheiben außen
  • Entfettung Lackoberflächen (Vorbereitung Versiegelung)
  • Keramikversiegelung Lackflächen und Cockpitscheibe

Häufige Fragen

 

 

Wie lange dauert eine Aufbereitung?

Jede Reinigung soll die Wünsche und Erwartungen des Kunden zu 100% erfüllen. Für dieses erstklassige Ergebnis dauert eine All-in-One Aufbereitung ca. 20 Stunden. Die Basic-Reinigung (ohne Keramikversieglung) benötigt ca. 5 Stunden. 

Was ist der Vorteil einer Versieglung auf Keramikbasis?

  1. Antihaftbeschichtung: Die Wasser- und Schmutzabweisung bietet einen langfristigen Schutz und erleichtert die Reinigung
  2. Kratzschutz: Oberflächen werden beständiger gegen Verschleiß
  3. Korrosionsschutz: Ultradichte Strukturen stoppen die Ausbildung von Rost
  4. UV Schutz: Der Anti-Aging-Effekt bewahrt den Wert der Oberfläche
  5. Hohe Temperaturbeständigkeit: Erhalt der Eigenschaften unter Hitze und Kälte
  6. Das perfekte Finish: Farbintensivierung und Glanz verleihen den Oberflächen eine hervorragende Ästhetik 

Warum empfiehlt AERO POLISHING eine Keramikversieglung und keine Nanoversieglung?

Eine Nanoversieglung beruht auf einer Sprüh-Wachs-Basis. Es wird keine feste Verbindung mit der Oberfläche eingegangen, sodass der Schutz, den die Versiegelung bietet, innerhalb von 12 Monaten durch Umwelteinflüsse und mechanische Reibung (Reinigung) wieder abnimmt. Bei einer Keramikversieglung wird eine chemische Verbindung erzeugt. Eine dünne Schicht verbindet sich mit der Oberfläche, die nicht so schnell wieder abgetragen wird. Die Keramikversieglung hält somit ca. 3 Jahre und verfügt über die o.g. Eigenschaften.

Für welche Flugzeuge wird die Reinigung und Aufbereitung angeboten?

Die Reinigung und Aufbereitung ist für alle Luftfahrzeugklassen sinnvoll und durchführbar. AERO POLISHING hat sich mit seiner Dienstleistung auf Luftfahrtzeuge spezialisiert. 

 

AUFGEPASST:

Bis zum 30.09. eine Flugzeugaufbereitung für den Winter buchen

und 10% Frühbucher-Rabatt erhalten!

 

Und wer lieber selbst reinigt?

Unsere Produktempfehlungen dafür sind die Reinigungsmittel von Liqui Moly Aero. 

Produktwelt von Liqui Moly Aero >>