"simply the most useful fuel sampler I've ever had...” Flyer Magazine, Mai, 2017
Es ist das erste, beste und einzige Kraftstoffanalysegerät, das nicht-petroleumhaltige Verunreinigungen abscheiden und so Wasser und Schmutz aus verunreinigtem AVGAS und Düsentreibstoff entfernen kann. Dadurch kann der entnommene Kraftstoff wieder in den Kraftstofftank des Flugzeugs zurückgeführt werden, ohne dass Verunreinigungen wieder in das Kraftstoffsystem gelangen. Außerdem zeigt er visuell an, wenn AVGAS mit Düsentreibstoff verunreinigt ist, und kann mit jeder Kraftstoffsorte und Oktanzahl verwendet werden, einschließlich Jet A-Kraftstoff, Autokraftstoff und Dieselkraftstoff.
Wichtig: Fangen Sie alle Kraftstoffproben im GATS-jar auf. Lassen Sie niemals Kraftstoff aus Ihrem Flugzeug auf den Boden laufen.
- Überprüfen Sie den Zustand des Trennsiebs auf Risse, überdurchschnittlich große Löcher oder Beschädigungen jeglicher Art.
- Wählen Sie die geeignete Spitze für das Auslassventil aus.
- Entnehmen, untersuchen und bewahren Sie alle Kraftstoffproben im Rahmen der normalen Vorflugkontrolle auf und achten Sie dabei auf die Farbe, um die richtige Oktanzahl sicherzustellen.
- Überprüfen Sie, ob sich Wasser auf der Oberseite des Trennsiebs befindet. Verwenden Sie eine Bypass-Öffnung, um überschüssige Wassertropfen in den Trennbehälter zu leiten.
- Reinigen Sie die Oberseite des Trennsiebs mit einem trockenen, saugfähigen Tuch oder Papiertuch. Warnung: Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, vergewissern Sie sich, dass die Ventilbetätigungsvorrichtung fest sitzt und nicht aus dem Deckel herausfallen kann, wenn der Tester gekippt wird. Andernfalls entfernen Sie sie vollständig, während der Kraftstoff zurück in das Flugzeug gegossen wird, um zu vermeiden, dass die Ventilbetätigungsvorrichtung in den Kraftstofftank fällt.
- Während Sie den Füllstand des Kraftstofftanks visuell überprüfen, gießen Sie alle gesammelten Kraftstoffproben durch das Trennsieb im GATS-jar zurück in den Kraftstofftank des Flugzeugs. Achten Sie dabei darauf, das GATS-jar nicht zu weit zu kippen, damit keine Flüssigkeit am Trennsieb vorbeiläuft.
- Gießen Sie das abgeschiedene Wasser, das im Auffangbehälter übrig geblieben ist, durch eines der Bypass-Löcher auf den Boden.
Nur für AVGAS-Nutzer – Blasen Sie mindestens 30 Sekunden lang sanft auf das Trennsieb und beobachten Sie dabei die Verdunstung des Probenkraftstoffs zwischen den Fasern des Siebs. Mit Ausnahme von Wassertropfen sollten alle Sieböffnungen innerhalb von etwa 60 Sekunden frei von Flüssigkeit sein. Nach der ersten Verdunstungswelle handelt es sich bei dem in den Sieböffnungen zurückgebliebenen Kraftstoff höchstwahrscheinlich um Jet Fuel oder einen anderen ungeeigneten schweren Kraftstoff.
Hinweis: Wenn nur ein Kraftstofftank betankt wird, prüfen Sie den Tank separat auf Verunreinigungen durch Jet Fuel.