R. Eisenschmidt GmbH: Ein Unternehmen mit Luftfahrt-Tradition ...
Wie alles begann ...
Rudolf Eisenschmidt gründete im September 1880 eine Verlagsbuchhandlung in Berlin, die sich rasch entwickelt hat. Der Schwerpunkt lag auf der Herausgabe von militärwissenschaftlichen Werken, Regimentsgeschichte, waffentechnischen Lehr- und Ausbildungstafeln und kartografischen Werken. 1887 startete die Firma einen Groß- und Einzelhandel für Landkarten. Bis zum 2. Weltkrieg hatte sich die R. Eisenschmidt GmbH zum größten deutschen Landkartenhändler entwickelt und war Hauptvertriebsstelle der amtlichen Karten des Reichsamts für Landesaufnahme in Berlin, des Amtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, der Eidgenössischen Landestopographie in Bern und des Geodätischen Instituts in Kopenhagen.
Im September 1909 wurde auf der Internationalen Luftschifffahrt-Ausstellung in Frankfurt die erste Karte für Luftschiffer vorgestellt, der Vorläufer der jetzigen Luftfahrtkarten. Der Erfinder, Oberstleutnant Moedebeck hatte bereits einen Kommissionsverlag im Sinn, der die Karten weltweit vertreiben sollte: die Firma Rudolf Eisenschmidt.
Mit dem neuen Produkt betrat sie Neuland und schrieb so Luftfahrtgeschichte. 1928 wurde dann das erste Luftfahrthandbuch Deutschlands mit Anflugkarten von Flugplätzen veröffentlicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg verbieten die Alliierten die Allgemeine Luftfahrt in Deutschland mit der Konsequenz, dass Eisenschmidt wieder als reiner Landkartenverlag in Wiesbaden geführt wird. Bis zum Jahr 1961. Dann wusste die Bundesanstalt für Flugsicherung das einstmals erworbene Vertriebs- und Luftfahrt-Knowhow zu schätzen und wählte Eisenschmidt zur Vertriebsfirma ihrer offiziellen Veröffentlichungen für Luftfahrer. Das umfasste Konfektionierung und Vertrieb der Luftfahrthandbücher VFR und IFR, die Nachrichten für Luftfahrer (NfL) sowie diverse ICAO-Veröffentlichungen.
Heute ...
... sitzt Eisenschmidt im hessischen Egelsbach, direkt am größten Flugplatz für die Allgemeine Luftfahrt. 1998 fand der Umzug von Frankfurt nach Egelsbach statt und in den neuen Räumlichkeiten konnte endlich auch ein Ladengeschäft verwirklicht werden.
Seit Juli 2013 ist sie im Besitz der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und wurde seitdem rundum modernisiert. Gehört bis dahin auch noch luftfahrtfremde Produkte zum Sortiment, ist Eisenschmidt seitdem voll und ganz Pilotshop, der sich auf den Bedarf der Piloten und Pilotinnen in der Allgemeinen Luftfahrt ausrichtet.
Zum Portfolio des Luftfahrtbedarfshändlers gehören neben amtlichen Luftfahrtpublikationen und Ausbildungsmaterial auch technisches Zubehör für die Flugvorbereitung und Flugdurchführung. Bis heute ist Eisenschmidt als Verlag tätig und bringt eigene Bücher und digitale Produkte für den Luftfahrtbereich heraus.
Eisenschmidt ist auch Experte, wenn es um die Aus- und Weiterbildung von PilotInnen geht. Neben Schulungsmaterial (Print und Digital) werden Seminare zur Fortbildung sowie viele kostenfreie Informationen für Piloten und Pilotinnen sowie Flugschüler und Flugschülerinnen angeboten.