wir arbeiten derzeit an einem Shopupdate, wodurch es zu Einschränkungen kommen kann. Falls es Probleme beim Bestellvorgang gibt, schicke uns deine Bestellung gerne per E-Mail. Bitte beachte, es kann derzeit bei den Bestellungen und dem Versand zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis. In dringenden Fällen oder sonstigen Anliegen, wende dich bitte an unseren Customer Support.
Wir haben den PPL Fragenkatalog in Zusammenarbeit mit dem DAeC Deutscher Aero Club e.V., der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und dem DWD Deutscher Wetterdienst entwickelt. Er repräsentiert die Prüfungsstandards vieler Bundesländer und lässt Flugschüler flexibel und unabhängig lernen. Was macht den PPL Fragenkatalog zur perfekten Grundlage in der theoretischen Pilotenausbildung?
Aktualität
Das beste Lernmaterial ist wertlos, wenn darin veraltete Infos zu finden sind. Gerade wenn sich Gesetze ändern, müssen Unterlagen aktualisiert werden. Unser PPL Fragenkatalog mit über 3.000 Fragen wird regelmäßig (auch unterjährig) geprüft und aktualisiert. Über die Plattform Aviationexam erhältst du automatisch alle Updates. Somit bleibst du immer auf dem neusten Stand der zeitgemäßen Pilotenausbildung.
Prüfungsrelevanz
Am Ende des Lernprozess steht eine Prüfung. Und für dieses lernst du. Unsere Lernmaterialien orientieren sich immer stark an den Prüfungsanforderungen der Landesluftfahrtbehörden. Der PPL Fragenkatalog entspricht grundsätzlich den Prüfungsinhalten im gesamten Bundesgebiet. Die Landesluftfahrtbehörden in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen setzen ihn sogar direkt in ihrer Prüfungssoftware ein. Und tatsächlich kannst du im PPL Fragenkatalog in den Prüfungsmodus wechseln und dich selbst unter echten Prüfungsbedingungen testen.
Auf Weisung der Landesluftfahrtbehörden kann die Software nur Einsicht in ca. 70% der Prüfungsfragen gewähren. Zusätzlich sind dynamische Fragen integriert, in denen das System eigenständig und flexibel Rechenaufgaben mit wechselnden Werten erstellt. Damit soll erzielt werden, dass die Prüflinge das Wissen beherrschen und die Fragen nicht nur auswendig lernen.
Qualität
Klar formulierte Texte, unterstützende Abbildungen, hohe Softwarefunktion und eine gute didaktische Struktur - die qualitativen Anforderungen an gutes Lernmaterial sind vielfältig. Diese Maßstäbe setzen wir auch an die Qualität unserer Produkte. Deshalb entstand der PPL Fragenkatalog mit den Experten des DAeC Deutscher Aero Club e.V., der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und dem DWD Deutscher Wetterdienst. Unterstützt wurden wir zudem aus der gesamten deutschen Luftfahrtindustrie, z.B. Alexander Schleicher Segelflugzeugbau, AQUILA Aviation, DG Flugzeugbau, EXTRA Aircraft, Shcmepp-Hirth Flugzeugbau, winter instruments und vielen weiteren.
Flexibilität
Der Präsenzunterricht ist wertvoll um sich direkt mit dem Fluglehrer oder anderen angehenden Piloten auszutauschen. Aber darüberhinaus willst du sicher flexibel sein und immer dann lernen, wenn es gerade passt. Die Pilotenausbildung ist anspruchsvoll und zeitaufwendig, deswegen ist es wichtig, dass sie sich möglichst gut in den Alltag integrieren lässt. Der PPL Fragenkatalog ist für flexibles Lernen konzipiert worden. Er lässt sich über die Lernumgebung Aviationexam plattformübergreifend, im Browser oder als App, online wie offline nutzen. Alle Einstellungen und Fortschritte werden über die Cloud synchronisiert. Lerne, wann und wo es am besten in dein Leben passt!
Produktmerkmale des PPL Fragenkataloges
Immer aktuell, komplett und der Standard für den deutschen Piloten:
Für folgende Lizenzen und Berechtigungen: LAPL(A)/PPL(A), LAPL(S)/SPL, LAPL(H)/PPL(H), LAPL(B)/BPL, BZF, AZF
Über 3000 Prüfungsfragen, die in einzelne Fächer, Kapitel und Unterkapitel aufgeteilt sind
Enthält alle Fächer aus dem EASA-Syllabus: Luftrecht - Menschliches Leistungsvermögen - Meteorologie - Kommunikation (VFR und IFR) - Grundlagen des Fliegens - Betriebliche Verfahren - Flugleistung und Flugplanung - Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis - Navigation
Stets aktuelles Kartenmaterial: ICAO-Karte Deutschland, Karten aus der AIP VFR Deutschland und Wetterkarten des DWD
Der PPL Fragenkatalog wird auf der Plattform Aviationexam genutzt. Nach einer Registrierung können alle Vorteile der Lernplattform genutzt werden:
Plattformübergreifend im Browser oder mit den Apps für Windows, Android und iOS nutzbar, online wie offline
Über die Cloud werden alle Einstellungen und Fortschritte zwischen sämtlichen Endgeräten von Smartphone, Tablet bis PC synchronisiert.
Zahlreiche Statistiken, Berichte und Fortschrittsüberwachung enthalten
Platz für persönliche Notizen
Über die Kommentarfunktion kann man mit anderen Flugschülern über einzelne Fragen diskutieren
Markierung der Fragen für spätere Durchsicht möglich Suche nach Schlüsselwörtern in Fragen und Antworten Systemzuverlässigkeit durch robuste Hardware-Architektur, mehrere Backup-Systeme und Server mit hoher Bandbreite
Der Fragenkatalog SPL-UL/LL wurde im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem DULV (Deutschen Ultraleichtflugverbandes) e.V. und dem DAeC e.V. herausgegeben. Er umfasst über 2.300 Prüfungsfragen, aufgeteilt in die Kapitel Luftrecht, Flugfunk UL, Meteorologie, Technik, Verhalten, Navigation und Pyrotechnik. Die Fragendatenbank ermöglicht das Filtern für verschiedene Lizenzen: Dreiachs, Motorschirm, Tragschrauber, UL-Hubschrauber. ACHTUNG: SPL (Segelflug) ist hier nicht enthalten! Auch der Fragenkatalog SPL-UL/LL ist über die Lernplattform Aviationexam nutzbar.
Durch das Lernen mit den aktuellen Fragen aus dem EASA-Syllabus wirst du umfangreich auf die Theorieprüfung vorbereitet. Folgende Fächer sind enthalten: Luftrecht, Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Masse Schwerpunktlage, Flugleistung, Flugplanung -überwachung, menschl. Leistungsvermögen, Meteorologie, Allgemeine Navigation , Funknavigation, Betriebliche Verfahren, Grundlagen des Fliegens, VFR- IFR-Kommunikation. Folgende Lizenzen und Berechtigungen sind enthalten: ATPL / CPL / IR / CBIR / EIR / FOC (für Flugzeuge und Hubschrauber). Auch der EASA Fragenkatalog ist über die Lernplattform Aviationexam nutzbar.
Der Newsletter ist natürlich jederzeit wieder abbestellbar.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Last Seen Product
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
PayPal-Zahlungen
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
Brevo:
Brevo tracker
StoreLocator:
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Google Tag Manager:
Marketing & Statistik Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Merkzettel
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Produkt Videos:
Wir verwenden Youtube und Vimeo für unsere Produktvideos.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Google Tagmanager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell für ein sicheres Einkaufserlebnis, andere helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern. Du kannst dies akzeptieren ("Alle Cookies akzeptieren") oder ablehnen ("Nur funktionale Cookies akzeptieren"). Deine Einstellungen kannst du über den Link im Footer jederzeit wieder ändern. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung. Mehr Informationen.