PPL Fragenkatalog

Wir haben den PPL Fragenkatalog in Zusammenarbeit mit dem DAeC Deutscher Aero Club e.V., der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und dem DWD Deutscher Wetterdienst entwickelt. Er repräsentiert die Prüfungsstandards vieler Bundesländer und lässt Flugschüler flexibel und unabhängig lernen.
Was macht den PPL Fragenkatalog zur perfekten Grundlage in der theoretischen Pilotenausbildung?

Aktualität

Das beste Lernmaterial ist wertlos, wenn darin veraltete Infos zu finden sind. Gerade wenn sich Gesetze ändern, müssen Unterlagen aktualisiert werden.
Unser PPL Fragenkatalog mit über 3.000 Fragen wird regelmäßig (auch unterjährig) geprüft und aktualisiert. Über die Plattform Aviationexam erhältst du automatisch alle Updates.
Somit bleibst du immer auf dem neusten Stand der zeitgemäßen Pilotenausbildung.

Prüfungsrelevanz

Am Ende des Lernprozess steht eine Prüfung. Und für dieses lernst du.
Unsere Lernmaterialien orientieren sich immer stark an den Prüfungsanforderungen der Landesluftfahrtbehörden. Der PPL Fragenkatalog entspricht grundsätzlich den Prüfungsinhalten im gesamten Bundesgebiet. Die Landesluftfahrtbehörden in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen setzen ihn sogar direkt in ihrer Prüfungssoftware ein.
Und tatsächlich kannst du im PPL Fragenkatalog in den Prüfungsmodus wechseln und dich selbst unter echten Prüfungsbedingungen testen.

Auf Weisung der Landesluftfahrtbehörden kann die Software nur Einsicht in ca. 70% der Prüfungsfragen gewähren. Zusätzlich sind dynamische Fragen integriert, in denen das System eigenständig und flexibel Rechenaufgaben mit wechselnden Werten erstellt. Damit soll erzielt werden, dass die Prüflinge das Wissen beherrschen und die Fragen nicht nur auswendig lernen.

Qualität

Klar formulierte Texte, unterstützende Abbildungen, hohe Softwarefunktion und eine gute didaktische Struktur - die qualitativen Anforderungen an gutes Lernmaterial sind vielfältig.
Diese Maßstäbe setzen wir auch an die Qualität unserer Produkte. Deshalb entstand der PPL Fragenkatalog mit den Experten des DAeC Deutscher Aero Club e.V., der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und dem DWD Deutscher Wetterdienst. Unterstützt wurden wir zudem aus der gesamten deutschen Luftfahrtindustrie, z.B. Alexander Schleicher Segelflugzeugbau, AQUILA Aviation, DG Flugzeugbau, EXTRA Aircraft, Shcmepp-Hirth Flugzeugbau, winter instruments und vielen weiteren.

Flexibilität

Der Präsenzunterricht ist wertvoll um sich direkt mit dem Fluglehrer oder anderen angehenden Piloten auszutauschen. Aber darüberhinaus willst du sicher flexibel sein und immer dann lernen, wenn es gerade passt. Die Pilotenausbildung ist anspruchsvoll und zeitaufwendig, deswegen ist es wichtig, dass sie sich möglichst gut in den Alltag integrieren lässt.
Der PPL Fragenkatalog ist für flexibles Lernen konzipiert worden. Er lässt sich über die Lernumgebung Aviationexam plattformübergreifend, im Browser oder als App, online wie offline nutzen. Alle Einstellungen und Fortschritte werden über die Cloud synchronisiert.
Lerne, wann und wo es am besten in dein Leben passt!

Produktmerkmale des PPL Fragenkataloges

Immer aktuell, komplett und der Standard für den deutschen Piloten:

  • Für folgende Lizenzen und Berechtigungen: LAPL(A)/PPL(A), LAPL(S)/SPL, LAPL(H)/PPL(H), LAPL(B)/BPL, BZF, AZF
  • Über 3000 Prüfungsfragen, die in einzelne Fächer, Kapitel und Unterkapitel aufgeteilt sind
  • Enthält alle Fächer aus dem EASA-Syllabus: Luftrecht - Menschliches Leistungsvermögen -
    Meteorologie - Kommunikation (VFR und IFR) - Grundlagen des Fliegens - Betriebliche Verfahren - Flugleistung und Flugplanung - Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis - Navigation
  • Stets aktuelles Kartenmaterial: ICAO-Karte Deutschland, Karten aus der AIP VFR Deutschland und Wetterkarten des DWD
  • Integrierte Navigationsrechner: CR-3 und E6B

Hier geht's zum Produkt »

Deine Vorteile mit Aviationexam

Der PPL Fragenkatalog wird auf der Plattform Aviationexam genutzt. Nach einer Registrierung können alle Vorteile der Lernplattform genutzt werden:


  • Plattformübergreifend im Browser oder mit den Apps für Windows, Android und iOS nutzbar, online wie offline
  • Über die Cloud werden alle Einstellungen und Fortschritte zwischen sämtlichen Endgeräten von Smartphone, Tablet bis PC synchronisiert.
  • Zahlreiche Statistiken, Berichte und Fortschrittsüberwachung enthalten
  • Platz für persönliche Notizen
  • Über die Kommentarfunktion kann man mit anderen Flugschülern über einzelne Fragen diskutieren
  • Markierung der Fragen für spätere Durchsicht möglich
    Suche nach Schlüsselwörtern in Fragen und Antworten
    Systemzuverlässigkeit durch robuste Hardware-Architektur, mehrere Backup-Systeme und Server mit hoher Bandbreite

Kostenlos testen

Du kannst kostenlos und ohne Account bereits auf 5% der Fragen zugreifen und dir somit selbst ein Bild machen.
» www.aviationexam.com/de

Weitere Fragenkataloge

Fragenkatalog SPL-UL/LL

Der Fragenkatalog SPL-UL/LL wurde im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem DULV (Deutschen Ultraleichtflugverbandes) e.V. und dem DAeC e.V. herausgegeben.
Er umfasst über 2.300 Prüfungsfragen, aufgeteilt in die Kapitel Luftrecht, Flugfunk UL, Meteorologie, Technik, Verhalten, Navigation und Pyrotechnik.
Die Fragendatenbank ermöglicht das Filtern für verschiedene Lizenzen: Dreiachs, Motorschirm, Tragschrauber, UL-Hubschrauber. ACHTUNG: SPL (Segelflug) ist hier nicht enthalten!
Auch der Fragenkatalog SPL-UL/LL ist über die Lernplattform Aviationexam nutzbar.

Hier geht's zur Produktkarte Hier geht's zum Online-Aktivierungscode

EASA Fragenkatalog

Durch das Lernen mit den aktuellen Fragen aus dem EASA-Syllabus wirst du umfangreich auf die Theorieprüfung vorbereitet.
Folgende Fächer sind enthalten: Luftrecht, Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Masse Schwerpunktlage, Flugleistung, Flugplanung -überwachung, menschl. Leistungsvermögen, Meteorologie, Allgemeine Navigation , Funknavigation, Betriebliche Verfahren, Grundlagen des Fliegens, VFR- IFR-Kommunikation.
Folgende Lizenzen und Berechtigungen sind enthalten: ATPL / CPL / IR / CBIR / EIR / FOC (für Flugzeuge und Hubschrauber).
Auch der EASA Fragenkatalog ist über die Lernplattform Aviationexam nutzbar.

Hier geht's zur Produktkarte
.