Fragenkataloge für die Theorie

Gemeinsam mit Luftfahrtverbänden hat Eisenschmidt verschiedene Fragenkataloge entwickelt, die zur Vorbereitung auf und Durchführung der theoretischen Prüfung eingesetzt werden. Auf dieser Seite bekommst du einen Überblick über die erhältlichen Fragenkataloge. 

Der PPL Fragenkatalog wird in folgenden Bundesländern für die theoretische Prüfung bei den Landesluftfahrtbehörden eingesetzt: Hessen, Niedersachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen.

  • Für folgende Lizenzen und Berechtigungen: LAPL(A)/PPL(A), LAPL(S)/SPL, LAPL(H)/PPL(H), LAPL(B)/BPL, BZF, AZF.
  • Über 3000 Prüfungsfragen, die in einzelne Fächer, Kapitel und Unterkapitel aufgeteilt sind.
  • Enthält alle Fächer aus dem EASA-Syllabus: Luftrecht, Menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Kommunikation (VFR und IFR), Grundlagen des Fliegens, Betriebliche Verfahren, Flugleistung und Flugplanung, Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis, Navigation.
  • Stets aktuelles Kartenmaterial: ICAO-Karte Deutschland, Karten aus der AIP VFR Deutschland und Wetterkarten des DWD.

Der UL-Fragenkatalog des DAeCs ist für die UL-Prüfung bei Flugschulen, die Mitglied im DAeC sind, das richtige Werk. 

  • Enthält die aktuellen, kompletten Fragen zu den Lizenzen UL-Dreiachs und UL-Trike.
  • Die Datenbank verfügt über ca. 2.500 Prüfungsfragen, die in einzelne Sportarten, Fächer, Kapitel und Unterkapitel unterteilt sind.
  • Es wird stets aktuelles Kartenmaterial (ICAO-Karte Deutschland, Karten aus der AIP VFR Deutschland und Wetterkarten des DWD) verwendet.
  • Alle Fächer aus der LuftPersV sind enthalten: Luftrecht, Technik/Aerodynamik, Verhalten in besonderen Fällen, Menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Navigation, Flugfunk/Kommunikation, Pyrotechnik.

Der SPL-UL/LL Fragenkatalog wird für die UL-Theorieprüfung beim DULV genutzt. 

  • Alle Fächer aus dem EASA-Syllabus sind enthalten: Luftrecht, Flugfunk UL, Meteorologie, Technik, Verhalten, Navigation, Pyrotechnik.
  • Die Datenbank verfügt über 2.300 Prüfungsfragen, die in einzelne Fächer, Kapitel und Unterkapitel unterteilt sind.
  • Stets aktuelles Kartenmaterial (ICAO-Karte Deutschland, Karten aus der AIP VFR Deutschland und Wetterkarten des DWD).
  • Die Fragendatenbank ermöglicht das Filtern für verschiedene Lizenzen: Dreiachs, Motorschirm, Tragschrauber, UL-Hubschrauber. ACHTUNG: SPL (Segelflug) ist hier nicht enthalten!

Der EASA Fragenkatalog bereitet auf folgende Lizenzen und Berechtigungen vor: ATPL / CPL / IR / CBIR / EIR / FOC (für Flugzeuge und Hubschrauber). 

  • Enthält mehr als 15.500 Fragen.
  • Aktuelle Fragen aus dem EASA-Syllabus.
  • Folgende Fächer sind enthalten: Luftrecht, Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Masse & Schwerpunktlage, Flugleistung, Flugplanung & -überwachung, Menschl. Leistungsvermögen, Meteorologie, Allgemeine Navigation, Funknavigation, Betriebliche Verfahren, Grundlagen des Fliegens.

Aviationexam

Die Fragenkataloge werden auf der Plattform Aviationexam genutzt.  Nach einer Registrierung können alle Vorteile der Lernplattform genutzt werden:

  • Plattformübergreifend im Browser oder mit den Apps für Windows, Android und iOS nutzbar, online wie offline.
  • Über die Cloud werden alle Einstellungen und Fortschritte zwischen sämtlichen Endgeräten von Smartphone, Tablet bis PC synchronisiert.
  • Zahlreiche Statistiken, Berichte und Fortschrittsüberwachung sind enthalten.
  • Platz für persönliche Notizen.
  • Über die Kommentarfunktion kann man mit anderen Flugschülern über einzelne Fragen diskutieren.
  • Markierung der Fragen für spätere Durchsicht möglich.
  • Suche nach Schlüsselwörtern in Fragen und Antworten.
  • Integrierte Navigationsrechner: CR-3 und E6B.
  • Systemzuverlässigkeit durch robuste Hardware-Architektur, mehrere Backup-Systeme und Server mit hoher Bandbreite.
 

Du kannst kostenlos und ohne Account bereits auf 5% der PPL-Fragen zugreifen und dir somit selbst ein Bild machen.

>> Hier kostenfrei testen

 

.