ICAO Luftfahrtkarte 1:500.000

Veränderte Darstellung Ausgabe 2025

Durch die Umstellung der Kartenproduktion auf ein neues Verfahren durch die DFS Deutsche Flugsicherung kommt es in der Ausgabe 2025 zu einigen Änderungen, die beachtet werden müssen.

Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen und der Link zum offiziellen SUP der DFS siehe weiter unten. » Direkt zu den Änderungen springen

 

Nachdruck der ICAO Karte 2025 Blatt Stuttgart

Fehlende oder unvollständige Angaben zu angrenzenden Lufträumen in den Grenzgebieten sorgten für Unmut und Verwirrung.
Die DFS Deutsche Flugsicherung entschied sich nun nach eingehender Prüfung dazu, das Blatt Stuttgart nachzubessern und erneut zu drucken.

Weitere Änderungen werden erst mit der Auflage 2026 umgesetzt, sofern die GIS-Datenstruktur dies erlaubt. 

» Hier geht es zur offiziellen Mitteilung der DFS zum Nachdruck der Stuttgart-Karte

 

Hinweis: Vorab möchten wir darauf hinweisen, dass die sich aktuell im Umlauf befindenden Karten dadurch nicht ungültig werden. Es handelt sich hierbei um eine zeitlich befristete Aktion der DFS, die dadurch den Nutzern und Nutzerinnen entgegenkommen möchte. Die nachgearbeitete Ausgabe kann, aber muss nicht vorliegend sein. 
Das ist darin begründet, dass sich an der Darstellung des deutschen Luftraums in der nachgearbeiteten Karte nichts geändert hat, lediglich außerhalb der deutschen Grenzen. Die DFS übernimmt nur für den deutschen Luftraum die Gewähr, dass ihre Daten korrekt sind und haftet für den Fall, dass dem nicht so war und es aufgrund dessen zu einem Vorfall kam. Für Flüge im Ausland muss der Pilot für seine Flugvorbereitung die offiziellen ICAO-Karten des jeweiligen Landes hinzuziehen.

  

Kartenblatt Was wurde auf dem Kartenblatt angepasst?
Die Lufträume der angrenzenden Länder Frankreich, Schweiz und Österreich wurden ergänzt.

Hinweis: Die Überarbeitung betrifft nur die ICAO-Karte für den Motorflug unfoliert. Segelflug-, Nachttiefflugausgabe und folierte Karten werden nicht neu produziert.
Jetzt anfordern Wie kann man die neue Karte erhalten?
Bestellen Sie den Gratisartikel über unseren Shop und wir senden Ihnen die gedruckte Karte kostenlos zu.

Hinweis: Auch wenn Sie Ihre Karte bei einem anderen Händler gekauft haben, bestellen und versenden wir sie direkt und kostenlos. Ein Kaufnachweis ist nicht erforderlich.

» Jetzt Artikel kostenfrei bestellen
Sind Sie mit der digitalen Ausgabe als PDF zufrieden? Dann können Sie hier das Kartenblatt als PDF herunterladen:

» kostenloser Download ICAO 1:500.000 Blatt Stuttgart Ausgabe 2025

Hinweis: Die kostenlose Herausgabe der digitalen Version der Stuttgart-Karte erfolgt ausschließlich für den Zweck der Flugvorbereitung und -durchführung. Besteht Interesse, die ICAO-Karte Deutschland für die Herstellung von physischen oder digitalen Produkten zu verwenden, ist eine vorherige Anfrage an copyright@eisenschmidt.aero erforderlich. Ggf. fallen Lizenzgebühren an.
PDF Download Wie lange dauert die Kampagne?
Sie haben bis zum 25. Juli 2025 Zeit, die Karte zu bestellen oder herunterzuladen. Die gedruckte Karte wird jedoch nur versandt, solange der Vorrat reicht.

 

Bei weiteren Fragen wende dich an unseren Customer Support unter 06103/205 96 0 oder info@eisenschmidt.aero. Dieser ist zu den Öffnungszeiten des Ladengeschäfts von Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr erreichbar.

 

 

Bitte beachte folgende Punkte:

  • Flugsicherungsangaben und Lufträume angrenzender Staaten sind nicht vollständig auf einem aktuellen und konsistenten Datenstand. Wir empfehlen ergänzend die ICAO-Karte des jeweiligen Landes oder die V500-Karten für Europa. Diese sind im gleichen Layout wie die ICAO-Karte Deutschland. Somit werden grenzüberschreitende Flüge vereinfacht.
  • Luftraumsektoren werden mit einem durchgehend umschließenden Rasterband dargestellt.
  • Die Nachttiefflugstrecken, sowie die Beschriftung der Teilstreckenabschnitte gleichen der Darstellungsweise der „Streckenkarte Unterer Luftraum“.
  • Die Darstellung einer Box um den höchsten Landschaftspunkt entfällt zukünftig auf der Karte. Dieser Wert wird nunmehr in der Legende angegeben.
  • Überlagerungen der Symbolik werden nur partiell aufgelöst und Graspisten nicht gesondert durch eine Füllfarbe hervorgehoben.

In der Segelflugausgabe der ICAO-Karte 2025 gibt es Änderungen bzgl. der Höhenangaben. Die Änderungen werden mit der Ausgabe 2026 wieder rückgängig gemacht. Sie betreffen somit nur die Ausgabe 2025. Im Folgenden sind die Änderungen aufgelistet:

  • Geländehöhen und Hindernisse über 100 m / 328 ft GND sind in Fuß angegeben.
  • In den Luftraumbeschriftungen ist die Höhe nur in Fuß angegeben.
  • Die Flugplatzhöhe ist in Fuß angegeben.
  • In den Segelflugsektoren ist die Höhe weiterhin im Meter angegeben.

Die häufigsten Fragen

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bringt jedes Frühjahr eine neue ICAO-Karte 1:500.000 für Deutschland heraus.
Wir beantworten hier die häufigsten Fragen zur ICAO-Karte Deutschland.

Ist die ICAO-Karte 1:500 000 der DFS offiziell? Gibt es nur eine ICAO-Karte für Deutschland?
Es gibt nur eine ICAO-Karte für Deutschland und die kommt von der DFS. Die ICAO-Karte 1:500 000 ist die offizielle VFR-Streckenkarte der Bundesrepublik Deutschland.
Es gibt eine Rahmenvereinbarung zwischen der DFS und dem Bundesminister für Verkehr, dass die DFS für den Bund die in § 27 c Abs. 2 des LuftVG aufgeführten Flugsicherungsaufgaben wahrnimmt.
Dies umfasst die Flugsicherungsdienste, insbesondere Flugverkehrsdienste, die Kommunikationsdienste, die Navigationsdienste, die Überwachungsdienste, die Flugberatungsdienste und die Flugwetterdienste.
Ein Teil der Flugberatungsdienste ist die Herstellung und Veröffentlichung von Luftfahrtkarten.
Auch wenn Karten anderer Anbieter ebenfalls nach den Vorgaben der ICAO erstellt werden, hat nur die DFS den Auftrag des Bundes zur Herstellung der ICAO-Karte. Daher gibt die DFS auch eine Gewähr auf den Inhalt und haftet für selbst verschuldete Fehler.
Zur Herstellung der Karte werden deshalb auch nur amtliche und offizielle Luftfahrtinformationen verarbeitet.

Muss ich jedes Jahr eine neue Karte kaufen?
Die 3. Durchführungsverordnung zur LuftBO besagt, dass Flugzeuge und Hubschrauber immer mit aktuellen und entsprechend der Betriebsart geeigneten Karten für die geplante Flugstrecke und mögliche Ausweichstrecken auszurüsten sind.

Hier findest du die aktuellen ICAO-Karten im Shop >>

Ist die ICAO-Karte 1:500 000 der DFS aktuell?
Jedes Jahr im Frühjahr, zu Beginn der Flugsaison, veröffentlicht die DFS eine neue ICAO-Karte für Deutschland. Die Karte stellt bei Erscheinen die gültige Luftraumstruktur gemäß aufgedrucktem Datum dar (bspw. Effective 24 MAR 22). Weitere Informationen werden bis zur Fertigstellung der Karte verarbeitet. Der Sachstand zur Verarbeitung ausländischer Daten ist auf der Rückseite der Karte aufgedruckt.
Die Karte ist dann ein Jahr gültig, bis zum Erscheinen der nächsten Karte. Ausgewählte Aktualisierungen zur ICAO-Karte 1:500 000 werden laufend im AIP VFR auf den Seiten GEN 0-33 ff. veröffentlicht. Signifikante Änderungen zum Inhalt der Karte werden auch als NOTAM veröffentlicht.

Hier gibt es die derzeit gültigen Berichtigungen unter "Produktupdates" >>

Kommt es zu sehr großen Änderungen, gibt es von der DFS und von Eisenschmidt auch noch mal zusätzliche Informationen über die gängigen Kommunikationskanäle (Social Media, Newsletter, Homepage).
Aus Sicherheitsgründen (= nicht aktuelle Daten) dürfen Karten aus dem Vorjahr nach Erscheinen der neuen Karte nicht mehr zum Zwecke der Flugvorbereitung und -durchführung verkauft werden. Auch für die Nutzung zu diesen Zwecken sollten die Karten immer aktuell sein.

Wo kann man die ICAO-Karte kaufen? Gibt es die ICAO-Karte digital?
ICAO-Karten gibt es bei jedem Luftfahrtbedarfshändler, aber auch im Buchhandel (oft auf Bestellung) oder bei Flugschulen und Vereinen. Eisenschmidt ist der offizielle Vertrieb der Luftfahrtpublikationen der DFS. Das heißt, alle Wiederverkäufer bekommen ihre Karten von Eisenschmidt.
Der Preis der ICAO-Karten ist über das Buchpreisbindungsgesetz festgelegt. Somit kosten die Karten für den Endkunden überall gleich. Rabatte sind nur bei Abnahme von größeren Mengen möglich. Auch diese Rabatte sind bei allen einheitlich.
Auch digital ist die ICAO-Karte in verschiedenen Programmen erhältlich.

Habe ich einen Fehler entdeckt ...?

Vielleicht hattest du auch schon einmal den Eindruck, dass etwas auf der ICAO-Karte nicht stimmt. Die häufigsten "Fehler"-Meldungen, die wir bekommen, erläutern wir hier.

Die Flugplatzfrequenz ist falsch.
Es wird die von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen zugeteilte und von dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung genehmigte Frequenz veröffentlicht.
Landebahn
Die Flugplatzfrequenz ist falsch.
Es wird die von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen zugeteilte und von dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung genehmigte Frequenz veröffentlicht.
Landebahn
Angaben über die Landebahnlänge
Ein Flugplatz ist in der ICAO-Karte dargestellt, in der AIP VFR ist jedoch keine Sichtanflugkarte.
Im AIP VFR befinden sich Sichtanflugkarten nur für Flugplätze, die öffentlich sind. Einzelne Flugplätze sind bspw. nur für ortsansässige Piloten nutzbar.
Es fehlt ein UL-Gelände in der Karte.
In Absprache mit den Landesgenehmigungsbehörden werden nicht alle bekannten UL-Fluggelände dargestellt, bspw. wenn sie nicht öffentlich sind.
Es fehlt eine Windkraftanlage in der Karte.
Hindernisse mit einer Höhe von weniger als unter 100m über Grund werden nicht dargestellt.
Landebahn
Flugplatz ist nicht der AIP VFR
Der Hinweis auf ein verfügbares VDF(QDM) -der Unterstrich bei der Frequenz - fehlt in der Karte.
Seit der Inbetriebnahme von Flugfunkgeräten mit 8.33 kHz-Raster bieten nur sehr wenige Flugplätze ein QDM an. Die Verfügbarkeit ist im Kopf der AIP VFR-Sichtanflugkarte der betreffenden Flugplätze dargestellt.
Es fehlt ein Hängegleiter-/Gleitschirm-Fluggebiet in der Karte.
Es werden nur Gelände mit Windenschlepp und einer Ausklinkhöhe von mehr als 150 m über Grund sowie intensiv genutzte Gelände dargestellt.
Landebahn
Es fehlt ein UL- oder HG-Gelände

Garantiert die DFS für den fehlerfreien Inhalt der ICAO-Karte 1:500 000?
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH gewährt für den Inhalt und haftet für selbst verursachte Fehler (gilt nur für den deutschen Luftraum).

Woher hat die ICAO-Karte ihren Namen?

Die Internationale Civil Aviation Organization (ICAO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN). Sie erstellt Vorgaben, Standards und Richtlinien für den internationalen, zivilen Luftverkehr. Die Bundesrepublik Deutschland ist wie annähernd alle Staaten der Erde Mitglied der ICAO.
Zu den Vorgaben gehört auch, dass ein Mitgliedstaat bestimmte Publikationen (Luftfahrthandbücher AIP) und Luftfahrtkarten veröffentlichen muss. Zu den Pflichtveröffentlichungen zählt auch eine VFR-Streckenkarte, daher die Bezeichnung ICAO-Karte.

Welche Datenquellen werden für die Karte genutzt?

Für das deutsche Staatsgebiet werden ausschließlich amtliche und offizielle Luftfahrtinformationen verarbeitet. Auf ausländischem Staatsgebiet werden weitgehend die offiziellen Luftfahrthandbücher (AIP) der jeweiligen Staaten ausgewertet.

.