Aviation Headsets

Die Auswahl eines Headsets ist gar nicht so einfach: Man muss sich vorab ganz genau darüber im Klaren sein, welche Anforderungen man an sein neues Headset stellt. Soll es ein aktives Headset oder doch lieber ein passives sein? Und welcher Stecker wird eigentlich benötigt?
Hier haben wir die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst!

Aktiv trifft auf passiv, Form folgt Funktion und Smartphone-Anschluss wird immer wichtiger!

Teste dein Wunsch-Headset mit unserem Headset Simulator auf Herz & Nieren:
In unserem Ladengeschäft in Egelsbach hast du die Möglichkeit, alle Aviation Headsets aus unserem Sortiment mit einem Headset Simulator zu testen. Hier werden Flugzeuggeräusche simuliert und du kannst ausprobieren, welches Headset am Besten zu dir passt!
Auf folgende Punkte solltest du bei der Headset-Auswahl auf jeden Fall achten:

  • Bequemlichkeit: Druckstellen können schnell zu Kopfschmerzen oder Unbequemlichkeit führen. Teste also ein Headset ganz genau hinsichtlich dem Tragekomfort!
  • Sprachqualität: Ein Headset hilft auch bei der sicheren Durchführung des Flugs und der damit verbundenen Kommunikation mit der Deutschen Flugsicherung oder weiteren Passagieren. Daher sollte die Sprachqualität entsprechend gut sein.
  • Bedienung / Ausstattung Ausschlaggebend für ein gutes Heaset kann auch die einfache Bedienbarkeit oder der Zubehörumfang sein.

Interesse geweckt? Dann schauen Sie sich unsere Headsets im Shop an!

Aktiv versus Passiv

Headsets sollen den Lärm im Cockpit effizient mindern und damit nicht nur den Komfort sondern auch die Konzentrationsfähigkeit und folglich die Sicherheit erhöhen. Das tun Headsets auf Basis des "Noise-cancelling-Effects", was übersetzt so viel wie "Geräusch-Abbruch" bedeutet. Es sollen also Geräusche aus der Umgebung unterdrückt werden. Es gibt zwei Arten der Geräuschunterdrückung: passiv und aktiv!

Passive Headsets
Bei dem passiven "Noice-cancellings" wird das Prinzip der Schalldämpfung genutzt. Akustische Wellen (also Außengeräusche) werden mittels starker Polsterung abgeschwächt. Große Ohrmuscheln sorgen bei dieser Art von Headsets für das Abschirmen von Außengeräuschen durch Isolation. Hiermit wird allerdings meist nur ein Abschwächen der Geräusche erreicht.

Aktive Headsets
Headsets mit aktiver Geräuschunterdrückung werden auch ANR (Active Noise Reduction) oder ANC (Active Noise Cancelling)-Headsets genannt. Wie das funktioniert? Innerhalb der Ohrmuschel, bei manchen Modellen zusätzlich außen, nehmen Mikrofone die Umgebungsgeräusche auf, drehen seine Phase um 180 Grad und strahlen dann über einen zweiten Lautsprecher in der Ohrmuschel eine Frequenz aus, die die Umgebungsgeräusche auslöscht. Je tiefer die Frequenz ist oder je gleichmäßiger die Geräusche sind, umso besser funktioniert die Geräuschunterdrückung.

Auf der Suche nach dem richtigen Aviation Headset? Unser Customer Support berät gerne und hilft bei der Auswahl!

Steckerarten

Welche Steckerarten gibt es und welchen Einfluss haben sie auf die Stromversorgung des Aviation Headsets?

1) PJ-Stecker
Dieser Stecker wird auch Zwillingsstecker, Doppelklinkenstecker, Twin-Pug oder General-Aviation-Stecker genannt. Er findet Anwendung bei passiven Headsets und Headsets, bei denen das ANR per Batterie betrieben wird. Obwohl die Stecker ähnlich aussehen, ist der Mikrofonstecker (auch PJ-068 genannt) dünner und hat einen leicht andere Form als der Stecker für die Tonausgabe (auch PJ-055 genannt). So können Verwechslungen beim Anschließen am Intercom vermieden werden. Der PJ-Stecker zählt zu den gängisgsten Konfigurationen und wird in vielen Maschinen der allgemeinen und kommerziellen Luftfahrt verwendet.

2) XLR5-Stecker
XLR-Stecker gelten als Industriestandard für elektrische Verbindungen und finden in der Luftfahrt mit 5-poliger Ausführung ihren Einsatz. Mit diesem Stecker ist es möglich, das ANR eines Aviation Headsets mit Strom vom Bordnetz zu versorgen (sofern die XLR-Buchse im Cockpit einen Stromzugang hat).

3) LEMO-Stecker
Der 6-polige LEMO-Stecker wird immer beliebter. Man benötigt nur einen Anschluss (platzsparend), kann das Headset mit Strom versorgen und der Stecker kann durch seine sichere Push-Pull-Verriegelung nicht einfach raus rutschen.

4) U174-Stecker
Wenn man Helikopter fliegt, benötigt man ein Headset mit einem U174 Stecker. Dieser Stecker ist kürzer und dicker als PJ-Stecker und überträgt beide Signale: Ohrhörer und Mikrofon. Der Durchmesser beträgt 7,1 mm.

Headset-Zubehör

Du hast dein Wunsch-Headset gefunden und suchst nun nach dem passenden Zubehör? Dann bist du hier genau richtig:

Adapter
Mit einem Adapter kannst du den Anschluss deines Headsets an die Gegebenheiten vor Ort im Cockpit anpassen: Zum Beispiel von PJ auf XLR5 oder umkehrt.

Buchsen
Wenn du mehrere Headsets an nur einen Cockpit-Anschluss anbringen möchtest, dann kannst du das ganz einfach mit einer sogenannten Buchse tun.

Verlängerungskabel
Auch wenn man im Cockpit keinen "Kabelsalat" möchte, so ist es doch erstaunlich, wie oft die Headsetkabel zu kurz sind. Mit einem Verlängerungskabel ist hiermit Schluss!

Zu Zweit im Cockpit aber nur ein Headsets-Anschluss? Mit der passenden Buchse kein Problem!

Die "Batterie-Diskussion"

Die „Batterie-Problematik“ wird aus unserer Sicht überbewertet: Zwar wird es bei manchen Headsets sehr laut, wenn der Strom ausfällt, aber das Headset an sich funktioniert weiter. Und bei Laufzeiten von 15 bis 50 Stunden hält ein Satz Batterien lange genug (sofern das Headset mit einer Auto-Shut-off-Funktion ausgestattet ist, die das Gerät bei Nichtbenutzung automatisch abschaltet). Und Reservebatterien finden in der mitgelieferten Headset-Tasche Platz.
Die nachträgliche Stromversorgung eines Bordnetzanschluss (LEMO oder XLR-5) im Cockpit lohnt sich meist nicht; es muss sehr gut überlegt werden, ob die Kosten hierfür im Verhältnis stehen. Oder anders gefragt: Wie viele Batterien kann ich für die Einbaukosten kaufen...

Unser Sortiment an Aviation Headsets

Wir haben folgende Marken an Aviation Headsets bei uns im Sortiment. Diese sind sowohl über unser Ladengeschäft in Egelsbach als auch im Onlineshop bestellbar:

.