Grundmodul Technik
Berücksichtigte rechtliche Vorschriften:
- Grundsätzliches zur EASA
- Ausbau und Struktur der Regelungen der EASA
- Umsetzung des EASA-Rechtes und Kompetenzen der nationalen Behörden
- Anwendung des EASA-Rechts auf Luftfahrtzeuge im Geltungsbereich der EASA und im nationalen Bereich (Annex II)
EASA-Recht:
- VO(EG)216/2008 - Basic Regulations
- VO(EG)748/2012 - Initial Airworthiness (Teil M)
- VO(EG)1321/2014 - Continuing Airworthiness
- CAMO
Nationales Recht:
- LuftVG, LuftVZO, LuftBO, LuftGerPV
- Instandhaltungsunterlagen, Lärmgrenzwerte
- Instandhaltung in Organisationen des DAeC
- Arbeitsschutz
- Umweltschutz
Der Kurs richtet sich an angehende Flugzeugwarte, die sich in Vereinen um den technischen einwandfreien Zustand der Luftfahrzeuge kümmern, sowie Flugzeughalter und deren rechtliche Vertreter. Der Zugriff gilt für 12 Monate.
Der Kurs wurde in Kooperation mit dem Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.V. entwickelt. Mit erfolgreichem Abschluss des Grundmoduls und eines aufbauenden technischen Lehrgangs ist die Voraussetzung für die Ausstellung eines Technischen Ausweises erfüllt.