Produktupdates

Liebe Kundin, Lieber Kunde,

wenn du Anregungen oder Abweichungen zu unseren Produkten hast, freuen wir uns, wenn du unserem Customer Support diese unter info@eisenschmidt.aero oder über unser Kontaktformular mitteilst.

Vielen Dank, dein Eisenschmidt-Team

Luftfahrtkarten

Letztes Update: 02 APR 2025

  • ICAO 1:500 000 Deutschland (Ausgabe 2025, Effective date: 20 MAR 2025):Info TWR EDDG.
  • V500 Austria (Ausgabe 2025, Effective date 20 MAR 2025): NIL
  • V500 Austria Glider (Ausgabe 2024, Effective date 21 MAR 2024): NIL
  • V500 Austria Glider (Ausgabe 2025, Effective date 20 MAR 2025): NIL
  • V500 Benelux (Ausgabe 2024, Effective date 11 JUL 2024): NIL
  • V500 Croatia (Ausgabe 2024, Effective date 11 JUL 2024): NIL
  • V500 Czechia (Ausgabe 2024, Effective date 08 AUG 2024): NIL
  • V500 Denmark (Ausgabe 2025, Effective date 20 MAR 2025): NIL
  • V500 France NE/SE (Ausgabe 2024, Effective date 18 APR 2024):  Höhenbegrenzungen der CTR Grenoble korrigiert
  • V500 Hungary (Ausgabe 2024, Effective date 11 JUL 2024): NIL
  • V500 Italy (Ausgabe 2024, Effective date 13 JUN 2024): NIL
  • V500 Poland (Ausgabe 2024, Effective date 08 AUG 2024):  V500 Polen Northeast 2024 - Korrektur Reporting Points
  • V500 Portugal (Ausgabe 2025, Effective date 20 FEB 2025): NIL
  • V500 Spain (Ausgabe 2025, Effective date 20 FEB 2025): NIL
  • V500 Switzerland (Ausgabe 2024, Effective date 13 JUN 2024): NIL
  • IFR-Streckenkarte Deutschland - Oberer Luftraum / Unterer Luftraum mit FIS-Gebiete (Ausgabe 2024, Effective date 11 JUL 2024): NIL
  • IFR-Streckenkarte Deutschland - Unterer Luftraum mit FIS-Gebiete / MVA (Ausgabe 2024, Effective date 11 JUL 2024): NIL
  • Europe Wall Chart (7. Edition, Effective date 22 JAN 2020): NIL

Liste der gültigen SUP VFR & AIC VFR

Alle Angaben ohne Gewähr, es zählt bis auf weiteres ausschließlich die AIP VFR.
Prüfliste als PDF

SUP VFR

SUP 20/25 Einrichtung eines Gebietes mit Flugbeschränkungen (27 JAN 2025 - 18 MAR 2026)
SUP 19/25 Einrichtung eines Gebietes mit Flugbeschränkungen (27 JAN 2025 - 18 MAR 2026)
SUP 18/25 Einrichtung eines Gebietes mit Flugbeschränkungen (27 JAN 2025 - 18 MAR 2026)
SUP 17/25 Einrichtung von einem Gebiet mit Flugbeschränkungen für ein Forschungsprojekt (03 APR 2025 – 01 OCT 2025)
SUP 16/25 Vorübergehende Hindernisse die nicht im Luftfahrthandbuch veröffentlich sind (-UFN-)
SUP 15/25 Luftfahrtkarte ICAO 1:500.000 (AIRAC 20 MAR 2025) (effective 20 MAR2025 – UFN)
SUP 14/25 Vorübergehende Hindernisse an Hubschrauberlandeplätzen/Public Interest Sites, die nicht im Luftfahrthandbuch veröffentlich sind (– UFN –)
SUP 12/25 Einrichtung von einem Gebiet mit Flugbeschränkungen für ein Forschungsprojekt (24 FEB 2025 – 31 DEC 2025)
SUP 11/25 AERO 2025 in Friedrichshafen (EDNY) (09 APR bis 12 APR 2025)
SUP 09/25 Einrichtung eines Gebiets mit Flugbeschränkungen für eine militärische Übung (25 MAR 2025 – 03 APR 2025)
SUP 08/25 Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Hubschrauber - Sonderlandeplatzes für Rettungszwecke Katharinenhospital Stuttgart (31 JAN 2025 – 30 AUG 2025)
SUP 07/25 Erneuerung der Vorfeldpositionen 01 – 03, sowie von Teilbereichen der Rollgassen M1 und M2 (Mitte März bis Ende Juli)
SUP 05/25 Höhenstarts mit Segelflugzeugen an der Winde auf dem Verkehrslandeplatz Rothenburg/Görlitz (EDBR) (30 MAR – 25 OCT 2025)
SUP 03/25 Vorübergehende Hindernisse, die nicht im Luftfahrthandbuch veröffentlicht sind
SUP 60/24 Baumaßnahmen am Verkehrslandeplatz Neuhausen (EDAP) (21 JUN 2024 – 30 NOV 2025)
SUP 59/24 Neubau Rollbahn TWY B am Verkehrsflughafen Köln/Bonn (EDDK) (17 DEC 2024 bis voraussichtlich Ende Juni 2025)
SUP 56/24 Flughafen Nürnberg; Ankündigung von Baumaßnahmen im Jahr 2025 (09 – 26 MAY 2025)
SUP 54/24 Luftfahrthindernisse mit einer Dauer von über 3 Monaten
SUP 51/24 Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe des Hubschraubersonderlandeplatzes am Universitätsklinikum Aachen (18 NOV 2024 – UFN)
SUP 49/24 Supplement gültig für EDTN Nabern/Teck und das benachbarte Segelfluggelände Teck (01 SEP 24 bis voraussichtl. 01 SEP 27)
SUP 47/24 Bauarbeiten östlich der Schwelle 30 VLP Konstanz (EDTZ) (Ab sofort – 05.09.2025)
SUP 42/24 Hubschraubersonderlandeplatz für Rettungszwecke Ostfildern-Ruit Medius Klinik Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe zum Hubschraubersonderlandeplatz auf dem Klinikgelände (01 DEC 2022 – 31 MAY 2025)
SUP 39/24 Bauarbeiten nördlich der Schwelle Piste 12 des Sonderlandeplatzes Sinsheim (AB SOFORT / WIE – 31.12.2025)
SUP 21/24 Schließung Hubschraubersonderlandeplatz Köln-Deutz Messe (APR 2024 – bis auf weiteres)
SUP 57/23 Schließung Hubschraubersonderlandeplatz Krankenhaus Freital (JAN 2024 bis auf weiteres)
SUP 55/23 Bauarbeiten nördlich des Hubschraubersonderlandeplatzes RAVENSBURG KRHS. ST. ELISABETH (WIE – 31.10.2025 / 2000UTC)
SUP 54/23 Schließung Hubschraubersonderlandeplatz Leipzig Uniklinikum UKL 2 Zentrallager (22 NOV 2023 bis auf weiteres)
SUP 41/23 Sprechfunkverfahren (VFR) und Verwendung des Rufzeichens RADIO (ab/seit dem 08. Februar 2023)
SUP 33/23 Schließung Hubschraubersonderlandeplatz Klinikum Pirna (August 2023 bis auf weiteres)
SUP 23/23 Schließung Hubschraubersonderlandeplatz ERLABRUNN KLINIKEN (MAI 2023 – bis auf weiteres)

AIC VFR

AIC 01/25 Probebetrieb "Frequency Monitoring Code" in der FIR LANGEN
AIC 02/23 Einrichtung einer TMZ (RMZ Glider) Nordholz
AIC 01/23 Flugsicherheit in der Umgebung des Flugplatzes Schwäbisch Hall (EDTY)
AIC 01/22 Einrichtung einer TMZ (RMZ Glider) Schleswig
AIC 04/21 Aufnahme von IFR-Flugbetrieb und Änderung der Luftraumstruktur am Flugplatz Bamberg-Breitenau (EDQA)
AIC 03/21 Einrichtung einer Flugplatzverkehrszone (ATZ) am Verkehrsflughafen Magdeburg Cochstedt
AIC 04/20 Änderung der Luftraumstruktur Berlin mit Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg (BER)
AIC 01/20 Luftraum D (nicht CTR) Leipzig "HX"
AIC 01/19 Erhöhung der Flugsicherheit im Bereich der Trennfläche Luftraumklasse E/C in FL100
AIC 02/17 8,33-kHz-Kanalabstand
AIC 05/16 Durchführung von motorbetriebenem Kunstflug

Stand 25.03.2025 10:24:06

Liste der gültigen SUP IFR & AIC IFR

Alle Angaben ohne Gewähr, es zählt bis auf weiteres ausschließlich die AIP VIR.
Prüfliste als PDF

SUP IFR

SUP 17/25 Errichtung einer Photovoltaikanlage im Bereich der RWY 18 am Verkehrsflughafen Frankfurt Main (EDDF) (MAR 2024 – MAR 2026)
SUP 16/25 Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R Peenemünde (24 FEB – 31 DEC 2025)
SUP 15/25 Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R Lindenberg (03 APR – 01 OCT 2025)
SUP 14/25 Baumaßnahmen am Flughafen München (EDDM) (17 APR – 02 OCT 2025)
SUP 13/25 Baumaßnahmen am Flughafen Düsseldorf (EDDL) (MAR 2024 – JUN 2025)
SUP 12/25 Gebiete mit Flugbeschränkungen (20 FEB 2025 – 18 MAR 2026)
SUP 11/25 Inbetriebnahme der Luftfahrzeugstandplätze H1–H7 und H9– H13 am Verkehrsflughafen Frankfurt Main (EDDF) (MAY – OCT 2025)
SUP 10/25 Inbetriebnahme TWY S14 am Verkehrsflughafen Frankfurt Main(EDDF) (MAY – OCT 2025)
SUP 09/25 Sanierung TWY M6 am Verkehrsflughafen Frankfurt Main (EDDF) (APR – AUG 2025)
SUP 07/25 Markierungsarbeiten am Flughafen Berlin Brandenburg (EDDB) (MAR 2025 – UFN)
SUP 06/25 Vorübergehende Hindernisse, die nicht im Luftfahrthandbuch Deutschland (AIP) veröffentlich sind ( – UFN – )
SUP 04/25 Baumaßnahmen am Flughafen Stuttgart (EDDS)( 01 APR – 30 SEP 2025)
SUP 02/25 Baumaßnahmen am Flughafen Nürnberg (EDDN) 17 MAR – 31 JUL 2025)
SUP 49/24 Nächtliche unplanmäßige (non-scheduled) Flugbewegungen – Bauarbeiten im Anflug 27 und Abflug 09 am Flughafen Bremen (EDDW) (06 JAN – 30 JUN 2025)
SUP 48/24 Neubau TWY B am Verkehrsflughafen Köln/Bonn (EDDK) (17 DEC 2024 – 30 JUN 2025)
SUP 45/24 Inbetriebnahme des TWY S24 sowie Außerbetriebnahme des TWY S23 am Verkehrsflughafen Frankfurt Main (EDDF) (DEC 2024 – OCT 2025)
SUP 44/24 Inbetriebnahme der Luftfahrzeugstandplätze J13 und J17 sowie Außerbetriebnahme der Luftfahrzeugstandplätze J7, J9 und J11 am Verkehrsflughafen Frankfurt Main (EDDF) (DEC 2024 – JUL 2025)
SUP 43/24 Inbetriebnahme der Luftfahrzeugstandplätze H2-H12 am Verkehrsflughafen Frankfurt Main (EDDF) (OCT 2024 – JUL 2025)
SUP 41/24 Restriktive Maßnahmen der EU ( –UFN– )
SUP 40/24 Temperaturkorrigierte Radarrundsichtanflüge ( – UFN – )
SUP 39/24 Baumaßnahmen am Flughafen Nürnberg (EDDN) (09 MAY – 26 MAY 2025)
SUP 13/24 Installation eines RIAS am Flughafen Frankfurt Main (EDDF) (APR 2023 – APR 2025)
SUP 29/22 Flugbetrieb mit militärischen UAS (06 OCT 2022 – 30 SEP 2027)
SUP 18/22 Autobahnausbau A281 nördlich und östlich des Flughafens Bremen, Bauhöhenfestlegung (24 FEB 2022 – 31 DEC 2026)

AIC IFR

AIC 06/25 FF-ICE R1 DEPLOYMENT
AIC 05/25 IRIS Satcom DLS-Service
AIC 04/25 Flugverbote und flugbetriebliche Empfehlungen zu Krisengebieten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
AIC 03/25 Nutzung von RNP-Anflügen während unabhängiger paralleler Anflüge am Flughafen München (EDDM)
AIC 01/25 AIC Prüfliste
AIC 08/24 Handhabung von An- und Abflügen am Flughafen Berlin Brandenburg (EDDB)
AIC 07/24 CONTRAIL PREVENTION TRIAL - MAASTRICHT UAC (EDYY) AIRSPACE
AIC 21/22 Carriage and Operation of SSR Mode S Airborne Equipment in German Airspace Exemption Arrangements
AIC 04/21 INTRODUCTION OF A GLOBAL SPACE WEATHER INFORMATION SERVICE FOR INTERNATIONAL AIR NAVIGATION
AIC 01/21 Verfahren für die Durchführung von Flügen in mit Vulkanasche kontaminierten Lufträumen
AIC 02/17 8.33-kHz-Kanalabstand

Stand 15.04.2025 10:03:36

VFR Sprechfunk Lehrbuch

Aktuelle Ausgabe: 4. Auflage, 2024

Das NfL 2024-1-3240 "Bekanntmachung der Richtlinien für die Durchführung des Flugfunks auf Flugplätzen ohne Flugverkehrsdienste (Air Traffic Service)" regelt die Funksprechgruppen an unkontrollierten Flugplätzen und wurde am 09.10.2024 unterzeichnet. Die darin enthaltenen Richtlinien sind in der 4. Auflage nicht enthalten, sind dennoch zu berücksichtigen.
NfL 2024-1-3240

Seite 54, Information über den barometrische Höhenstufe

Es gibt in verschiedenen Quellen unterschiedliche Angaben. Der DWD schreibt: 

Barometrische Höhenstufe 

Die Barometrische Höhenstufe ist die Höhendifferenz, die einer Abnahme des Luftdrucks um 1 Hektopascal entspricht. Sie beträgt am Boden ungefähr 8 Meter. (Das wiederum entspricht ca. 26,25 ft.) Da die Luftdruckabnahme logarithmisch erfolgt, erhöht sich die Differenz in 5,5 km Höhe auf etwa 16 Meter. 

Seite 57, Abbildung 34

Diese Darstellung soll verdeutlichen: Wird der Höhenmesser auf 990 hPa eingestellt, zeigt dieser 0 ft Höhe. Steigt das Flugzeug nun um 1000ft, entspricht dies einer Druckabnahme von etwa 50 hPa. Es befindet sich bei etwa 940 hPa.

Seite 73, Abbildung 41

In den Grafiken sind aus Gründen der Veranschaulichung mehrere Sachverhalte gleichzeitig dargestellt. Dies betrifft Abstände zu Wolken, Sichten und Geschwindigkeiten. In früheren Publikationen wurden hier mehrere einzelne Grafiken verwendet. Durch die Darstellung in einer Grafik entsteht nun der Eindruck, dass der Luftraum G an FL 100 grenzt. Jedoch sollte als Zusatzinformation dargestellt werden, dass in diesem Luftraum die Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 kt gilt (SERA-Vorgabe). 

Seite 206, Beispiel Nr. 6

Folgende Änderung musste vorgenommen werden:

  • Streichung der obersten Zeile "Deutsch nicht zulässig"

Hintergrund:

NfL 1-12/94 regelte unter Punkt 3 die Durchführung des Sprechfunkverkehrs im Luftraum der Kategorie C in / oberhalb FL 100. Unter Punkt 3.1 hieß es:

"Der Sprechfunkverkehr wird in englischer Sprache durchgeführt. Dabei sind die veröffentlichten Sprechgruppen anzuwenden."

Durch die NFL 2023-1-2713 wurden die NfL 1-12/94 aufgehoben. Somit ist eine Durchführung des Sprechfunkverkehrs in deutscher Sprache im Luftraum der Kategorie C in / oberhalb FL 100 zulässig.

 

IFR Sprechfunk Lehrbuch

Aktuelle Ausgabe: 3. Auflage, 2024

  • NIL

Cross Border Information

Aktuelle Ausgabe: 5. Auflage, 2022

  • Luxemburg: 

    • UPL-AOPA Luxembourg wurde in AOPA Luxembourg a.s.b.l. umbenannt.
    • E-Mail-Adresse: info@aopa.lu
    • Webadresse: https://www.aopa.lu
    • Twitter-Account: https://twitter.com/aopaluxembourg
    • Die Flieger-Gemeinschaft von etwa 1.000 Privatpiloten in  Luxemburg halten sich hauptsächlich rund um den nationalen Flugplatz ELLX herum auf.
  • Belgien:
    • Am Flugplatz Koksijde EBFN ist zu ergänzen, dass man sich im Voraus mit dem Platz in Verbindung setzen muss, um eine Übernachtungsgenehmigung zu erhalten.

    • Ein großartiger und freundlicher Flugplatz der Allgemeinen Luftfahrt mit einem Restaurant ist Genk-Zwartberg (EBZW) in Ostbelgien.


*Für Vollständigkeit übernehmen wir keine Haftung.
.